SHTF – Feldcomputer

Als „Feldcomputer“ für Funkanwendungen und vieles andere konzipiert, wurde am Ende nur ein Terminal daraus für andere Computer.

Geplant war:

  • verbauter Raspberry Pi
  • verbauter SDR Stick
  • verbautes GPS
  • Terminalfunktion (zum Bedienen von anderen Computern)
  • Robust und Wetterfest
  • Datenterminal für Digitalfunk
Aufgrund diverser Stromversorgungs-, Leistungs- und Platzprobleme im Inneren habe ich die Idee eines Raspberry Pi´s erstmal fallen gelassen..
Ähnliches Projekte die man im Netz so findet und die mich auch inspiriert haben, gehen auf die Problematik einer Stromversorgung oft garnicht ein. Meist findet diese nämlich extern statt, da es in der Größe meines Pelicases schon sehr schwer möglich ist, eine sinnvolle Stromversorgung zu verwirklichen. Externe Stromversorgung war für mich aber absolut keine Option.
Also habe ich das Projekt erstmal aufgegeben und nutze es stattdessen als Terminal.
Sprich:
Bildschirm, Tastatur und Maus können mit nur 2 Kabeln (USB und HDMI) an bestehender Hardware wie zb. einem PC oder RaspberryPI angeschlossen werden und als solche dann genutzt werden.
Jeder der oft mit Raspberrys und Co. arbeitet kennt das.. PC Monitor umstecken, alle 5 Minuten.. mal fürn PC, dann fürn Raspberry weil man entwickelt und gleichzeitig googled..
Auch zum Programmieren von 3d Druckern ist das super praktisch (mein 3d Drucker hat einen PI verbaut).
Was ist nun alles im Koffer (Pelicase 1150):
  • Ein Display mit ich glaub ca. 7″
  • Eine sehr kleine Tastatur mit Mauspad, diese Tastatur hat mir mein Nachbar (Goldschmied) mit einer ultra feinen Säge links und rechts um nichtmal ganz einen Millimeter kleiner gesägt damits genau hineinpasst
  • Ein USB Hub der Maus/Tastatur und die Stromversorgung über USB für das Display übernimmt – gespeist durch einen externen USB-C Anschluss unterhalb vom Bildschirm im Rahmen
  • Das blaue USB Port außen ist dann für Zusatzgeräte die dann auch am Hub hängen würden
  • sogenannte Keystones, das sind die schwarzen Felder rundherum.
    Sind aus der Netzwerktechnik, ein Modulsystem für I/O. Die schwarzen Platzhalter kann man herausnehmen und stattdessen zb. RJ45 Stecker, SMA Stecker, USB, HDMI und Co einbauen.
    Ist also Modular gehalten.
  • Ein 12V Lüfter, seeeeeeehr klein war verbaut, das Lüftungsgitter sieht man noch, aber solange kein PI drin ist, brauch ich den nicht
Das Ziel soll irgendwann doch sein, dass ein Pi verbaut ist.
Aber fürs erste ist das so auch schon super praktisch.